Bei Fahrt in den Urlaub genügend trinken
Autofahrt bei Hitze stresst besonders
Nach drei Stunden Fahrt
immer noch vierhundert
Kilometer bis zum Meer. Die Autokarawane kriecht über die
Autobahn. Hitze,
quengelnde Kinder und
dann
noch ein
Stau: der Urlaub fängt ja gut an. Die DAK
warnt vor dem
Hitzestau im Auto. Pro Minute Wartezeit kann sich die
Innentemperatur um ein Grad erhöhen. Wer keine Klimaanlage im Auto
hat,
kann sich nur mit
weit geöffneten Fenstern oder mit dem
Gebläse etwas Linderung verschaffen. Ein Tuch vor den hinteren
Scheiben
reduziert die Sonneneinstrahlung. Und – ganz wichtig: ausreichend
trinken. Denn durch das Schwitzen verliert
der Körper viel Flüssigkeit. Die muss unbedingt wieder
‚nachgefüllt‘ werden. Da kann der
Wasserbedarf auf drei
bis vier Liter steigen.
Wer
nicht genügend trinkt, bekommt schnell
die Quittung in Form von Kopfschmerzen, Müdigkeit und
Konzentrationsschwäche.
Denn um den Stoffwechsel aufrecht zu erhalten, holt sich
der Körper
das Wasser aus dem Blut. Für das Herz wird es dann immer
anstrengender, die dickflüssige
Masse durch die Adern zu pumpen. Tipp: Obst, etwa Melonen oder
Äpfel und ausreichend Wasser mitnehmen und öfter mal eine
Pause einlegen.
|