ThemenübersichtVom Herbst 1999 bis zum Frühjahr 2009 erschien das Herz-Club-Magazin als Mitglieder-Information des Patientenclubs der Kirchberg-Klinik Bad Lauterberg etwa zwei- bis drei Mal im Jahr.Hier sind die wichtigsten Themen aufgeführt, die in dem Magazin behandelt und beschrieben worden sind. Die Texte sind urheberrechtlich geschützt, dürfen also nicht ohne Genehmigung und Honorierung des Autors weiterverwendet werden. Sollten Sie Fragen zu einzelnen Themen haben, wenden Sie sich an: Karl
Heinz Bleß Tel.
05524/80202 Die Themen: |
Gegen Schweinegrippe
impfen lassen Kirchberg-Klinik hat sich auf Grippe-Welle vorbereitet Badeärztin Gudrun Nebel neu in MVZ Praktische Ärztin ergänzt das Team Nachsorgeprogramm hat sich bewährt KARENA seit drei Jahren für Patienten angeboten Erste Hilfe bei Atem- und Kreislaufstillstand Kurse für Angehörige Nach der Herzoperation: Vorsicht vor Endokarditis Aktuelle Empfehlungen zur Prophylaxe Deutschlands intensivstes Herzinsuffizienz-Schulungsprogramm Hilfe zur Selbsthilfe ist effektivste Behandlungsform Hilfe für das schwache Herz Drei Vorträge zur Herzwoche Als 20 000. Patient an der Herz-Lungen-Maschine Hubert Wilde aus Peine erholte sich in der Kirchberg-Klinik Rezept mit Tomaten: Bruschetta belegt mit Tomaten |
![]() |
Versorgungzentrum
jetzt für Herz und Lunge Zusätzlich ein Lungenfacharzt im Zentrum HDTV: Fernsehen aus dem Inneren Endoskopie-Abteilung der Kirchberg-Klinik neu gestaltet Auto fahren nach der Herz-OP? Ab wann? Richtlinien bei Verkehrsmediziner und Kardiologen verschieden Beschichtete Stents haben nicht nur Vorteile Verschiedene Modelle für unterschiedliche Zwecke Wenn das Herz stockt – ein "Wackelkontakt" 3. Teil der Serie zu den Herzrhythmusstörungen Telemedizin erleichtert die Herz-Kreislauf-Kontrolle Kirchberg-Klinik in Versorgungsystem eingebungen Krankheit bekämpfen – nicht das Fieber 600 Patienten kamen zum Marcumar-Anwendertreffen Rezept: Tatarsuppe mit Glasnudeln und Gemüse Der geringe Fett- und Kaloriengehalt wirkt figurfreundlich |
![]() |
Das Programm "Aktiv
abnehmen" erwies sich als erfolgreich Zusammenarbeit zwischen Klinik und Fitness-Club Balance Bislang oft ignoriert: Frauenherzen schlagen anders Spezielle Programme in der Kirchberg-Klinik für Frauen Neu in der Kirchberg-Klinik: Live-3-D-Echo Neues Gerät ermöglicht genauere Untersuchungen Wenn das Herz aus dem Takt gerät (Teil 2) Was bewirken die Extraschläge? Ein besonderer Patient in der Kirchberg-Klinik Erstmals Herzklappe "festgetackert" Zeckenkrankheiten FSME und Borreliose Keine FSME-Gefahr für den Harz Tomate – lecker und gesund Ein Rezept zum Nachmachen |
![]() |
Das
biologische Lebensalter Wie alt sind wir wirklich? Herzkrankheiten früher erforscht Die Entwicklung der Herztherapie (Teil 2) Beste Klinik im Qualitätsprogramm der Krankenkassen Kirchberg-Klinik ist medizinisches Versorgungszentrum Wenn das Herz aus dem Takt gerät (Teil 1) Neue Serie zu Herzrhythmusstörungen Gelb und gesund – der Kürbis Gesund essen: Wissenswertes zum Kürbis mit Rezept |
![]() |
Einmal tief
durchatmen am Gradierwerk Von der Salzgewinnung zur Heilbehandlung Herzkrankheiten früher erforscht Historische Beschreibungen von Herzerkrankungen (Teil 1) Transplantation – Leben mit dem Herzen eines Anderen Nur 14 Prozent haben einen Organspendeausweis (Dem Magazin liegt ein Organspendeausweis bei.) Neu: das Nachsorgeprogramm KARENA Den Reha-Erfolg länger zu Hause erhalten "präventplus" – Ein Belohnungssystem für Gesundheitsbewusste Nächstes Patiententreffen für Marcumar-Anwender Red Snapper mit grünem Spargel Ein Rezept von edlen Stangen, herzgesund zubereitet |
![]() |
Was ist "Breath
walking"? Tag der offenen Tür mit Gesundheitsparcours Blutdruck und Cholesterin auch bei Senioren behandeln? Elisabeth Steinhagen-Thiessen und Peter Baumgart referierten Cholesterin – je niedriger desto besser? Aktuelle Zielwerte bei Gesunden und Herzerkrankten Den Glimmstengel loswerden – rauchfrei leben Wie kann ann sich das Laster abgewöhnen? Raps-Kernöl – "Das Gold des Nordens" Über die Vorzüge eines heimischen Produktes Rezepttipp zum Backen: Kernige Rosinenberge |
![]() |
Angenehme
Atmosphäre durch warme
Farbtöne Therapie-Abteilung ist völlig neu geworden Krafttraining gerade auch für Senioren Fit bleiben zum Treppensteigen Bewegung unterstützt die Therapie nach Herzinfarkt Aktiv sein trotz einer Herzkrankheit Ärztenetzwerk gegen den Lungenkrebs – es gibt noch viel zu forschen Durchblutungsstörungen – nicht nur das Herz ist gefährdet Patiententreffen am 2. Deutschen Reha-Tag Einladung der Kirchberg-Klinik Mittelmeerkost – nach wie vor die gesündeste Ernährung? Fischspieße mit Zucchini und Paprika Rezeptvorschlag zum Nachkochen |
![]() |
Neu in Bad
Lauterberg: "Balance" – die Fitness-Area an der Kirchberg-Klinik Autonome Funktionsdiagnostik – Einblicke in die unbewusste Herz-Kreislauf-Regulation 1. Reha-Tag: Mit Bewegung gesund bleiben Kirchberg-Klinik beteiligte sich an bundesweiter Aktion Neu: die kardiologische Praxis an der Klinik Niedergelassener Kardiologe in der Kirchberg-Klinik Vitamine und Mineralien – und Ergänzungsmittel? Welche Bedeutung haben sie für den Körper? |
![]() |
Gefahrloser
Wettkampfsport – auch Gesunde sollten vorher zu Arzt Herzsport: So gut wie eine Katheterbehandlung? Neue Erkenntnisse und Empfehlungen Erfolge der Rehabilitation Aktuelle Studie aus Ludwigshafen Defilibratoren jetzt leichter zu bedienen Elektroschock-Therapie kann Leben retten 10. Patiententreffen geplant Thema: Vitamine für Marcumar-Anwender Kulinarischer Frühling – Der Spargel sprießt Zwei ausgesuchte Rezepte für Spargelgerichte |
![]() |
8.
Patiententreffen in der umgestalteten Sporthalle 500 m2 Teppich verlegt Die
Bypass-Operation im Wandel der Zeit Die
Ross-Operation – Herzinfarkt
– jede Minute zählt Welches
Fett zu welchem Zweck? |
![]() |
Jörg
Kachelmanns Wetterstation an der Kirchberg-Klinik – Wetterdaten immer aktuell im Internet "Der
mündige Patient" Fröhlich
in den Urlaub – auch mit Bypass Das
Herz-Handy – Ein Bodyguard für das Herz Marcumar
– seltene Nebenwirkungen Statt
ein neues Herz: Energie über drei Kabel Blutflussmessung
in den Kranzarterien Neues
Prädikat der Kirchberg-Klinik von der WHO: Wenn
Matteo Pomella zum Künstler wird – Wildkräuter
– Fitmacher
aus Wald und Wiese |
![]() |
Erste
Hilfe kann jeder leisten Kirchberg-Klinik und Rotes Kreuz bilden aus Beim
Herzinfarkt beginnt der Wettlauf mit der Zeit Die
Schmerztherapie bei Marcumar-Anwendern Gesund
und erfolgreich abnehmen Mediterrane
Küche für ein gesundes Herz |
![]() |
Bundesgesundheitsministerin
besuchte Kirchberg-Klinik: Wie funktioniert das Niedersachsen-Modell? Neue
Dachgauben für die Klinik: Das
Medikament Lipobay und seine Folgen: Herzklappe
und Endokarditisgefahr 400
kamen zum Patiententreffen: Patienten
fragen - Der Facharzt antwortet
|
![]() |
Herzschwäche
und Sexualität: Ist das ein Problem? Die
Schrittmacher-Therapie: Noch einmal:
Marcumar
und Reisen: Neu: die Spiro-Ergometrie |
Qualitätssicherung: Zwei Zertifikate für den Gesamtbetrieb Gollée Zum Themenmonat
November 2000: Herzinsuffizienz: Ambulante Herzsuffizienzgruppe in Bad Lauterberg geplant Körperliches Training selbst bei chronischer Herzschwäche? Als Marcumar-Patient beim Zahnarzt Ein neues Parkdeck für die Klinik: 58 Einstellplätze zusätzlich! Eine Tablettenbox
für Clubmitglieder |
![]() |
||
Auf
der Expo
2000 in Hannover: "Zukunft Gesundheit" und vollimplantierbares Kunstherz Herzkranke im Urlaub Tennis
spielen: Fieber
wegen Herzklappenentzündung: Endokarditis – Was ist das? Mikrobiologe: Diagnose Herzklappenentzündung Wie beugt
man einer Herzklappenentzündung vor? |
![]() |
||
Abnehmen? Keine Angst vor Gummibärchen! Ein Umdenken in Forschung Wenn alles nichts
hilft: Der Body-Maß-Index Einblicke ins Herz ohne Katheter? Sport treiben trotz des kranken Herzens?
|
![]() |
||
Ein Netzstrumpfanzug
für das geschwächte Herz
Herzwoche ´99: Schach dem Herzinfarkt – Das Risiko erkennen Grippeschutz für Herzpatienten Fragen an den Facharzt Die Ziele der Deutschen Herzstiftung
|
![]() |
||
|